Datenschutzbestimmungen von McM - Serviced Apartments

Diese Anwendung sammelt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.

Für die Nutzer können unterschiedliche Schutzstandards gelten, so dass für einige von ihnen umfassendere Standards gelten können. Die Nutzer können sich an den Anbieter wenden, um mehr über diese Standards zu erfahren.

Dieses Dokument kann zu Aufbewahrungszwecken über den Befehl "Drucken" im Browser ausgedruckt werden.

Anbieter und Verantwortlicher

McM - Serviced Apartments

228 Stafford Road, Stafford, 4053, Qld, Australien

E-Mail Adresse des Anbieters: info@mcm-serviced-apartments.com

Arten der erhobenen Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die diese Anwendung unabhängig oder über Dritte verarbeitet, gehören: Cookie; Nutzungsdaten; Firmenname; Land; Vorname; Nachname; Geschlecht; Telefonnummer; E-Mail.

Ausführliche Angaben zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder selektiv durch erläuternde Texte, die vor der Datenerfassung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt werden oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch bei der Nutzung dieser Anwendung erhoben werden.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Bereitstellung aller von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, die Daten bereitzustellen, kann dies dazu führen, dass diese Anwendung ihre Dienste für den Nutzer nicht erbringen kann. In den Fällen, in denen in dieser Anwendung ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten freiwillig ist, können die Nutzer beschließen, diese Daten nicht bereitzustellen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder das Funktionieren des Dienstes hat.
Nutzer, die sich nicht sicher sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich an den Anbieter wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies - oder anderen Tracking-Tools - durch diese Anwendung oder durch Drittanbieter, die von dieser Anwendung genutzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer angeforderten Dienst bereitzustellen, sowie allen anderen in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken.

Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die sie über diese Anwendung erhalten.

Art und Ort der Datenverarbeitung

Verarbeitungsmethoden

Der Anbieter verarbeitet die Nutzerdaten ordnungsgemäß und ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff und unbefugte Weitergabe, Veränderung oder Zerstörung von Daten zu verhindern.
Die Datenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von Computern oder IT-gestützten Systemen in Übereinstimmung mit organisatorischen Verfahren und Praktiken, die speziell auf die genannten Zwecke ausgerichtet sind. Neben dem für die Verarbeitung Verantwortlichen können auch andere Parteien diese Anwendung intern (Personalabteilung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern - und gegebenenfalls vom für die Verarbeitung Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt - betreiben (z. B. technische Dienstleister, Lieferunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) und somit Zugang zu den Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Parteien kann jederzeit beim Anbieter angefordert werden.

Standort

Die Daten werden im Büro des Anbieters und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden.

Je nach Standort des Nutzers können Datenübertragungen die Übermittlung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das Land des Nutzers beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übertragenen Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den detaillierten Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten konsultieren.

Dauer der Speicherung

Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfordert, und können länger aufbewahrt werden, wenn dies aufgrund einer zu erfüllenden gesetzlichen Verpflichtung oder aufgrund der Zustimmung des Nutzers erforderlich ist.

Zwecke der Verarbeitung

Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter den Dienst zur Verfügung stellen kann und um seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, auf Anfragen zur Durchsetzung zu reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) zu schützen und bösartige oder betrügerische Aktivitäten aufzudecken. Darüber hinaus werden Daten für folgende Zwecke erhoben: Analytik, Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen, Tag-Verwaltung, Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, Testen der Leistung von Inhalten und Funktionen (A/B-Testing), Anzeige von Inhalten von externen Plattformen, Verwaltung von Kontakten und Versenden von Nachrichten, Remarketing und Behavioral Targeting, Werbung, SPAM-Schutz, Login und Authentifizierung sowie Überwachung der Infrastruktur.

Ausführlichere Informationen über diese Verarbeitungszwecke und die für jeden Zweck verwendeten personenbezogenen Daten finden die Nutzer im Abschnitt "Ausführliche Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten" dieses Dokuments.

Detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden zu den folgenden Zwecken mit Hilfe der folgenden Dienste erhoben:

Analytik

Die in diesem Abschnitt aufgeführten Dienste ermöglichen es dem Anbieter, den Datenverkehr zu überwachen und zu analysieren und das Verhalten der Nutzer zu verfolgen.

Google Analytics (Google Inc.)

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc ("Google"). Google verwendet die gesammelten Daten, um zu verfolgen und zu untersuchen, wie diese Anwendung genutzt wird, um über ihre Aktivitäten zu berichten und um sie mit anderen Google-Diensten zu teilen.
Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen des eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Bearbeitungsort: USA - DatenschutzbestimmungenAbmelden.

Alexa Metrics (Alexa Internet, Inc.)

Alexa Metrics ist ein Analysedienst, der von Alexa Internet, Inc. angeboten wird.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Bearbeitungsort: USA - DatenschutzbestimmungenAbmelden.

Eigenes Analysesystem (Diese Anwendung)

Diese Anwendung verwendet ein internes Analysesystem, an dem keine Dritten beteiligt sind.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Google Ads Conversion Tracking (Google Inc.)

Ads Conversion Tracking ist ein Analysedienst, der von Google LLC oder von Google Ireland Limited bereitgestellt wird, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet, und der Daten aus dem Google Ads-Werbenetzwerk mit Aktionen verknüpft, die über diese Anwendung durchgeführt werden.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA - Datenschutzbestimmungen.

Google Analytics mit IP-Anonymisierung (Google Inc.)

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google LLC oder von Google Ireland Limited bereitgestellt wird, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet, ("Google"). Google verwendet die gesammelten Daten, um zu verfolgen und zu untersuchen, wie diese Anwendung genutzt wird, um über ihre Aktivitäten zu berichten und um sie mit anderen Google-Diensten zu teilen.
Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen des eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Bearbeitungsort: USA - DatenschutzbestimmungenAbmelden.

Anmeldung und Authentifizierung

Durch das Einloggen oder die Authentifizierung ermächtigen die Nutzer diese Anwendung, sie zu identifizieren und ihnen Zugang zu bestimmten Diensten zu gewähren.
Je nach den nachstehenden Angaben können Drittanbieter Anmelde- und Authentifizierungsdienste bereitstellen. In diesem Fall kann diese Anwendung auf einige Daten zugreifen, die von diesen Drittanbietern zu Anmelde- oder Identifizierungszwecken gespeichert werden.

Google OAuth (Google Inc.)

Google OAuth ist ein Anmelde- und Authentifizierungsdienst, der von Google Inc. bereitgestellt wird und mit dem Google-Netzwerk verbunden ist.

Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Arten von Daten, wie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes beschrieben.

Verarbeitungsort: USA - Datenschutzbestimmungen.

Inhalte von externen Plattformen anzeigen

Diese Art von Dienst ermöglicht es den Nutzern, Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Anwendung anzusehen und mit ihnen zu interagieren.
Wenn ein solcher Dienst installiert ist, kann er Daten über den Verkehr auf den Seiten, auf denen er installiert ist, sammeln, auch wenn die Nutzer ihn nicht nutzen.

Google Maps-Widget (Google)

Google Maps ist ein Kartenvisualisierungsdienst von Google Inc., der es dieser Anwendung ermöglicht, entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einzubetten.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA - Datenschutzbestimmungen.

YouTube-Video-Widget (Google Inc.)

YouTube ist ein von Google Inc. bereitgestellter Dienst zur Visualisierung von Videoinhalten, der es dieser Anwendung ermöglicht, entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einzubetten.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA - Datenschutzbestimmungen.

Google-Schriftarten (Google Inc.)

Google Fonts ist ein Dienst zur Visualisierung von Schriftarten, der von Google LLC oder von Google Ireland Limited bereitgestellt wird, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung handhabt, und der es dieser Anwendung ermöglicht, entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einzubetten.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Arten von Daten, wie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes beschrieben.

Verarbeitungsort: USA - Datenschutzbestimmungen.

Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen

Diese Art von Diensten ermöglicht die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen direkt über diese Anwendung.
Die Interaktion sowie die über diese Anwendung gesammelten Informationen unterliegen stets den von den Nutzern vorgenommenen Datenschutzeinstellungen für das jeweilige soziale Netzwerk.
Diese Art von Dienst kann weiterhin Daten über den Internetverkehr auf den Websites sammeln, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn die Nutzer ihn nicht nutzen.
Es wird empfohlen, sich bei den entsprechenden Diensten abzumelden, um sicherzustellen, dass die verarbeiteten Daten nicht erneut mit dem Profil des Nutzers über diese Anwendung verbunden werden.

"Gefällt mir"-Schaltfläche und soziale Widgets für Facebook (Facebook, Inc.)

Die "Gefällt mir"-Schaltfläche und die sozialen Widgets für Facebook sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook der Facebook, Inc.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA - Datenschutzbestimmungen.

Tweet-Schaltfläche und soziale Widgets für Twitter (X Corp.)

Der Tweet-Button und die Social Widgets für Twitter sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Twitter von Twitter Inc.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten - Datenschutzbestimmungen.

Google Friend Connect (Google Inc.)

Google Friend Connect ist ein sozialer Interaktionsdienst, der von Google LLC oder von Google Ireland Limited bereitgestellt wird, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung handhabt.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA - Datenschutzbestimmungen.

"Pin it"-Schaltfläche und soziale Widgets für Pinterest (Pinterest)

Die Schaltfläche "Pin it" und die sozialen Widgets für Pinterest sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Pinterest der Pinterest Inc.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA - Datenschutzbestimmungen.

Kontaktaufnahme mit dem Nutzer

Kontaktformular (Diese Anwendung)

Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten ermächtigen die Nutzer diese Anwendung, ihre Daten zu verwenden, um auf Informationsanfragen, Angebote oder andere Anfragen zu antworten, die in der Kopfzeile des Formulars angegeben sind.

Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Geschlecht; Land; Nachname; Firmenname; Telefonnummer; Vorname.

Mailingliste oder Newsletter (Diese Anwendung)

Durch das Abonnieren der Mailingliste oder des Newsletters wird die E-Mail-Adresse des Nutzers der Kontaktliste von Personen hinzugefügt, die möglicherweise E-Mail-Nachrichten mit kommerziellen oder werblichen Informationen im Zusammenhang mit dieser Anwendung erhalten. Darüber hinaus kann Ihre E-Mail-Adresse zu dieser Liste hinzugefügt werden, wenn Sie sich für diese Anwendung anmelden oder einen Kauf tätigen.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; E-Mail; Geschlecht; Land; Nachname; Vorname.

Telefonischer Kontakt (Diese Anwendung)

Nutzer, die ihre Telefonnummer angegeben haben, können zu kommerziellen oder werblichen Zwecken im Zusammenhang mit dieser Anwendung und zur Bearbeitung von Supportanfragen kontaktiert werden.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Telefonnummer.

Remarketing und verhaltensorientiertes Targeting

Diese Art von Dienst ermöglicht es dieser Anwendung und ihren Partnern, zu analysieren, wie diese Anwendung in früheren Sitzungen des Nutzers verwendet wurde, um Werbung gezielt zu optimieren und einzusetzen.
Diese Tätigkeit wird durch die Verfolgung von Nutzungsdaten und die Verwendung von Trackern erleichtert, die Informationen sammeln, die dann an die Partner übermittelt werden, die Remarketing- und Behavioral Targeting-Aktivitäten verwalten.
Einige Dienste bieten eine Remarketing-Option auf der Grundlage von E-Mail-Adresslisten.
Zusätzlich zu den Opt-out-Optionen, die von jedem der unten aufgeführten Dienste angeboten werden, können die Nutzer die Opt-out-Möglichkeit über die Opt-out-Seite der Netzwerkwerbeinitiative.

Die Nutzer können bestimmte Werbefunktionen auch über die entsprechenden Geräteeinstellungen deaktivieren, z. B. über die Einstellungen für die Gerätewerbung bei Mobiltelefonen oder die Werbeeinstellungen im Allgemeinen..

Google Ads Remarketing (Google Inc.)

Google Ads Remarketing ist ein Remarketing- und Behavioral Targeting-Service, der von Google LLC oder von Google Ireland Limited bereitgestellt wird, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet, und der die Aktivität dieser Anwendung mit dem Google Ads-Werbenetzwerk und dem DoubleClick-Cookie verbindet.

Die Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google verweigern, indem sie die Website von Google Anzeigeneinstellungen.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Bearbeitungsort: USA - DatenschutzbestimmungenAbmelden.

Wiedervermarktung mit Google Analytics (Google Inc.)

Remarketing mit Google Analytics ist ein Remarketing- und Behavioral-Targeting-Service, der von Google LLC oder von Google Ireland Limited bereitgestellt wird, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet, und der die Tracking-Aktivitäten von Google Analytics und seinen Cookies mit dem Werbenetzwerk Google Ads und dem "DoubleClick"-Cookie verbindet.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Bearbeitungsort: USA - DatenschutzbestimmungenAbmelden.

Facebook Remarketing (Facebook, Inc.)

Facebook Remarketing ist ein Remarketing- und Behavioral Targeting-Service, der von der Facebook Inc. zur Verfügung gestellt wird und Aktivitäten, die über diese Anwendung stattfinden, mit dem Facebook-Werbenetzwerk verbindet.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Bearbeitungsort: USA - DatenschutzbestimmungenAbmelden.

Facebook Custom Audience (Facebook, Inc.)

Facebook Custom Audience ist ein Remarketing- und Behavioral-Targeting-Service, der von der Facebook Inc. bereitgestellt wird und Aktivitäten, die über diese Anwendung stattfinden, mit dem Facebook-Werbenetzwerk verknüpft.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; E-Mail.

Bearbeitungsort: USA - DatenschutzbestimmungenAbmelden.

Twitter Remarketing (X Corp.)

Twitter Remarketing ist ein Remarketing- und Behavioral Targeting-Service, der von Twitter, Inc. bereitgestellt wird und Aktivitäten, die über diese Anwendung stattfinden, mit dem Twitter-Werbenetzwerk verbindet.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten - Datenschutzbestimmungen.

SPAM-Schutz

Diese Arten von Diensten analysieren den Datenverkehr, der über diese Anwendung abgewickelt wird, und können persönliche Daten der Nutzer enthalten, um Teile des Datenverkehrs, Nachrichten und Inhalte herauszufiltern, die als SPAM angesehen werden.

Google reCAPTCHA (Google Inc.)

Google reCAPTCHA ist ein Dienst zum Schutz vor SPAM, der von Google Inc.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA - Datenschutzbestimmungen.

Tag-Verwaltung

Diese Art von Diensten hilft dem Anbieter bei der zentralen Verwaltung der für diese Anwendung benötigten Tags oder Skripte.
Dies führt dazu, dass die Daten des Nutzers durch diese Dienste fließen und möglicherweise gespeichert werden.

Google Tag Manager (Google)

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-Dienst, der von Google LLC oder von Google Ireland Limited bereitgestellt wird, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung handhabt.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Benutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA - Datenschutzbestimmungen.

Testen der Leistung von Inhalten und Funktionen (A/B-Tests)

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen es dem Eigentümer, die Reaktion der Nutzer auf den Website-Verkehr oder ihr Verhalten zu verfolgen und zu analysieren, nachdem diese Anwendung in Bezug auf die Struktur, den Text oder andere Komponenten geändert worden ist.

Google Optimize (Google Inc.)

Google Optimize ist ein Dienst von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet, ("Google"). zur Durchführung von A/B-Tests.

Google kann personenbezogene Daten verwenden, um die Anzeigen des eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu analysieren.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA - Datenschutzbestimmungen.

Verwalten von Kontakten und Senden von Nachrichten

Diese Art von Diensten ermöglicht die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Telefonnummern oder anderen Kontaktinformationen, um mit dem Benutzer zu kommunizieren.
Die Dienste können auch Daten darüber sammeln, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit die Nachricht vom Nutzer gelesen wurde, sowie darüber, wann der Nutzer mit den eingehenden Nachrichten interagiert, indem er beispielsweise auf darin enthaltene Links klickt.

Mad Mimi (Mad Mimi, LLC)

Mad Mimi ist ein E-Mail-Adressverwaltungs- und Mitteilungsdienst von GoDaddy.com, LLC.

Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail.

Verarbeitungsort: USA - Datenschutzbestimmungen.

Werbung

Diese Art von Dienst ermöglicht die Nutzung von Nutzerdaten für Werbezwecke. Werbebotschaften werden in Form von Bannern und anderen Anzeigen über diese Anwendung angezeigt und können je nach Verhalten angepasst werden. Dies bedeutet nicht, dass alle personenbezogenen Daten für diesen Zweck verwendet werden. Weitere Informationen und Nutzungsbedingungen sind unten aufgeführt.
Einige der unten aufgeführten Dienste können Tracker verwenden, um Nutzer zu identifizieren oder sogenanntes Behavioral Retargeting einzusetzen. Diese Methode kann auch dazu verwendet werden, die Interessen und das Surfverhalten von Nutzern zu ermitteln, die nicht über diese Anwendung surfen, um sie gezielt mit Werbung anzusprechen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste.
Dienste dieser Art bieten in der Regel die Möglichkeit, das Tracking zu unterbinden. Zusätzlich zu jeder Opt-out-Funktion, die von den unten genannten Diensten angeboten wird, können die Nutzer mehr darüber erfahren, wie sie interessenbasierte Werbung im Allgemeinen ablehnen können, und zwar im entsprechenden Abschnitt "Wie man interessenbasierte Werbung ablehnt" in diesem Dokument.

Microsoft Werbung (Microsoft Corporation)

Microsoft Advertising ist ein Werbedienst der Microsoft Corporation.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

Bearbeitungsort: USA - DatenschutzbestimmungenAbmelden.

Überwachung der Infrastruktur

Diese Art von Diensten ermöglicht es dieser Anwendung, die Nutzung und das Verhalten ihrer einzelnen Komponenten zu überwachen, um die Leistung, den Betrieb, die Wartung und die Fehlerbehebung zu verbessern.
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten hängen von den Merkmalen und der Art der Ausführung der Dienste ab, deren Aufgabe es ist, die Aktivitäten zu filtern, die über diese Anwendung stattfinden.

Uptime Robot (Buzpark Bilisim Tarim Urunleri Sanayi Tic. Ltd. Sti.)

Uptime Robot ist ein Dienst zur Anwendungsüberwachung, der von Buzpark Bilisim Tarim Urunleri Sanayi Tic. Ltd. Sti. angebotenen Dienst zur Anwendungsüberwachung.

Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Arten von Daten, wie in der Datenschutzrichtlinie des Dienstes beschrieben.

Verarbeitungsort: Türkei - Datenschutzbestimmungen.

Informationen darüber, wie man sich von interessenbezogener Werbung abmelden kann

Zusätzlich zu den Opt-out-Funktionen, die von den in diesem Dokument aufgeführten Diensten zur Verfügung gestellt werden, können Nutzer im entsprechenden Abschnitt der Cookie-Richtlinie mehr darüber erfahren, wie sie interessenbezogene Werbung im Allgemeinen ablehnen können.

Weitere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Online-Verkauf von Waren und Dienstleistungen

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden verwendet, um den Nutzern Dienstleistungen zu erbringen oder Waren zu verkaufen; dazu gehören auch Zahlungen und gegebenenfalls Lieferungen.
Bei den für die Zahlung erhobenen personenbezogenen Daten kann es sich um Informationen über die Kreditkarte, das für die Überweisung verwendete Bankkonto oder andere zur Verfügung gestellte Zahlungsmittel handeln. Die Art der von dieser Anwendung erfassten Daten hängt von dem verwendeten Zahlungssystem ab.

Cookie-Richtlinie

Was sind Cookies?

Wie fast alle professionellen Websites verwendet auch diese Website Cookies, d. h. kleine Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Auf dieser Seite wird beschrieben, welche Informationen sie sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir diese Cookies manchmal speichern müssen. Wir teilen Ihnen auch mit, wie Sie die Speicherung dieser Cookies verhindern können, was jedoch zu einer Beeinträchtigung bestimmter Elemente der Website-Funktionalität führen kann.

Weitere allgemeine Informationen über Cookies finden Sie im Wikipedia-Artikel über HTTP-Cookies.

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies aus einer Reihe von Gründen, die im Folgenden aufgeführt sind. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Optionen zur Deaktivierung von Cookies, ohne dass die Merkmale und Funktionen, die sie dieser Website hinzufügen, vollständig deaktiviert werden. Wir empfehlen Ihnen, alle Cookies zuzulassen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie zur Bereitstellung eines von Ihnen genutzten Dienstes verwendet werden.

Deaktivierung von Cookies

Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen (Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers). Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites, die Sie besuchen, beeinträchtigen wird. Die Deaktivierung von Cookies führt in der Regel dazu, dass bestimmte Funktionen dieser Website ebenfalls deaktiviert werden. Es wird daher empfohlen, Cookies nicht zu deaktivieren.

Die Cookies, die wir setzen

Wenn Sie Daten über ein Formular eingeben, z. B. auf Kontaktseiten oder in Kommentaren, können Cookies gesetzt werden, um Ihre Benutzerdaten für zukünftige Korrespondenz zu speichern.

Um Ihnen einen angenehmen Aufenthalt auf dieser Website zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Präferenzen für den Betrieb dieser Website festzulegen, wenn Sie sie nutzen. Um Ihre Präferenzen zu speichern, müssen wir Cookies setzen, damit diese Informationen bei jeder Interaktion mit einer Seite abgerufen werden können.

Cookies von Dritten

In einigen speziellen Fällen verwenden wir auch Cookies von vertrauenswürdigen Dritten. Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, welche Cookies von Dritten auf dieser Website erscheinen können.

Diese Website verwendet Google Analytics, eine der am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigen Analyselösungen im Internet, um zu verstehen, wie Sie die Website nutzen und wie wir Ihre Erfahrung verbessern können. Diese Cookies können Dinge wie die Verweildauer auf der Website und die von Ihnen besuchten Seiten nachverfolgen, damit wir weiterhin interessante Inhalte erstellen können.

Weitere Informationen über Google Analytics-Cookies finden Sie auf der offiziellen Google Analytics-Seite.

Drittanbieter-Analysen werden verwendet, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu messen, damit wir weiterhin ansprechende Inhalte erstellen können. Diese Cookies können zum Beispiel verfolgen, wie lange Sie auf der Website bleiben oder welche Seiten Sie besuchen. Dies hilft uns zu verstehen, wie wir die Website für Sie verbessern können.

Von Zeit zu Zeit testen wir neue Funktionen und nehmen geringfügige Änderungen an der Art und Weise vor, wie die Website bereitgestellt wird. Wenn wir noch neue Funktionen testen, können diese Cookies verwendet werden, um sicherzustellen, dass Sie die Website einheitlich nutzen können und wir wissen, welche Neuerungen unsere Nutzer am meisten schätzen.

Beim Verkauf von Produkten ist es für uns wichtig, Statistiken darüber zu erstellen, wie viele der Besucher unserer Website tatsächlich einen Kauf tätigen. Dies sind die Daten, die von diesen Cookies erfasst werden. Das ist wichtig für Sie, denn so können wir genaue Vorhersagen treffen, die es uns ermöglichen, unsere Werbe- und Produktkosten zu überwachen, um den bestmöglichen Preis zu gewährleisten.

Der Google AdSense-Dienst, den wir zur Schaltung von Anzeigen nutzen, verwendet ein DoubleClick-Cookie, um relevantere Anzeigen im Internet zu schalten und die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die geschaltet werden.

Weitere Informationen zu Google AdSense finden Sie in den offiziellen Google AdSense Datenschutz-FAQ.

Weitere Informationen für Nutzer in der Europäischen Union

Dieser Abschnitt gilt für alle Nutzer in der Europäischen Union gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung ("DSGVO") und ersetzt alle anderen, möglicherweise abweichenden oder widersprüchlichen Informationen in der Datenschutzrichtlinie für diese Nutzer. Weitere Einzelheiten zu den verarbeiteten Datenkategorien, den Zwecken der Verarbeitung, den Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten, falls vorhanden, und andere Informationen zu personenbezogenen Daten finden Sie in der Abschnitt "Detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten" in diesem Dokument.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben. Hinweis: In einigen Rechtsordnungen kann es dem Anbieter gestattet sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, bis der Nutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht ("Opt-out"), ohne sich auf eine Einwilligung oder eine andere der folgenden Rechtsgrundlagen zu berufen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten unter das europäische Datenschutzrecht fällt;
  • die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen, die sich daraus ergeben, erforderlich;
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Anbieter unterliegt;
  • die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Betreiber übertragen wurde;
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.

In jedem Fall ist der Anbieter gerne bereit, Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage zu erteilen, auf die sich die Verarbeitung stützt, insbesondere darüber, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags ist.

Weitere Informationen über die Verweildauer

Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfordert, und können länger aufbewahrt werden, wenn dies aufgrund einer zu erfüllenden gesetzlichen Verpflichtung oder aufgrund der Zustimmung des Nutzers erforderlich ist.

Daher gilt:

  • Personenbezogene Daten, die zum Zwecke der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
  • Personenbezogene Daten, die zum Schutz der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben wurden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Ausführlichere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters erhalten die Nutzer in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Anbieter.

Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten länger zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können das Recht auf Auskunft, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr geltend gemacht werden.

Die Rechte der Nutzer

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.

Die Nutzer haben, soweit gesetzlich zulässig, insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:

  • Sie können die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Wenn der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt hat, kann er seine Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung beruht.
  • Informationen über ihre Daten erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob seine Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung informiert zu werden und eine Kopie der Daten zu erhalten.
  • Überprüfung und Berichtigung. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Korrektur zu verlangen.
  • die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten zu verlangen. Die Nutzer haben das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
  • die Löschung oder sonstige Beseitigung der personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Nutzer haben das Recht, vom Anbieter die Löschung ihrer Daten zu verlangen.
  • Ihre Daten entgegennehmen und an eine andere verantwortliche Stelle weiterleiten lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie, soweit technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
  • Reichen Sie eine Beschwerde ein. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Die Nutzer haben außerdem das Recht, über die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten ins Ausland oder an eine internationale Organisation, die dem internationalen Recht unterliegt oder von zwei oder mehreren Ländern gegründet wurde, wie z. B. die UNO, sowie über die Sicherheitsmaßnahmen, die der Anbieter zum Schutz ihrer Daten ergreift, informiert zu werden.

Einzelheiten zum Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung einer dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnis oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich auf seine besondere Situation beziehen, widersprechen.

Die Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit kostenlos und ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Widerspricht der Nutzer der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Die Nutzer können sich in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments darüber informieren, ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet.

Wie man die Rechte ausübt

Alle Anfragen bezüglich der Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Die Anfragen können kostenlos gestellt werden und werden vom Anbieter so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, beantwortet, und die Nutzer erhalten die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen. Jede Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder Einschränkung der Verarbeitung wird vom Anbieter allen Empfängern mitgeteilt, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, sofern vorhanden. Es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Anbieter informiert den Nutzer über diese Empfänger, wenn der Nutzer dies wünscht.

Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten

Rechtliche Maßnahmen

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Strafverfolgung im Rahmen oder zur Vorbereitung von Gerichtsverfahren, die sich aus der missbräuchlichen Nutzung dieser Anwendung oder der damit verbundenen Dienste ergeben, verarbeitet werden.
Der Nutzer erklärt, dass ihm bekannt ist, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden kann.

Weitere Informationen über die persönlichen Daten des Nutzers

Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage zusätzliche kontextbezogene Informationen in Bezug auf bestimmte Dienste oder die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten liefern.

Systemprotokolle und Wartung

Diese Anwendung und die Dienste von Drittanbietern können Dateien sammeln, die Interaktionen aufzeichnen, die über diese Anwendung stattfinden (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. die IP-Adresse) zu diesem Zweck für Betriebs- und Wartungszwecke verwenden.

Informationen, die nicht in dieser Datenschutzerklärung enthalten sind

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Anbieter unter den angegebenen Kontaktdaten angefordert werden.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, indem er die Nutzer auf dieser Seite und ggf. über diese Anwendung und/oder - soweit technisch und rechtlich möglich - durch eine Nachricht über die dem Anbieter zur Verfügung stehenden Kontaktdaten der Nutzer informiert. Den Nutzern wird daher empfohlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen und insbesondere das am Ende der Seite angegebene Datum der letzten Änderung zu überprüfen.

Soweit sich Änderungen auf eine Datenverwendung auswirken, die auf einer Einwilligung des Nutzers beruht, wird der Anbieter - falls erforderlich - eine neue Einwilligung einholen.

Definitionen und rechtliche Informationen

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Jede Information, durch die die Identität einer natürlichen Person direkt oder in Kombination mit anderen Informationen ermittelt wird oder ermittelt werden kann.

Verwendungsdaten

Informationen, die diese Anwendung (oder Dienste von Drittanbietern, die diese Anwendung nutzt) automatisch sammelt, wie z. B.: die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer der Benutzer, die diese Anwendung nutzen, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen, die Zeit der Anfrage, die Methode, die verwendet wurde, um die Anfrage an den Server zu senden, die Größe der erhaltenen Antwortdatei, den numerischen Code, der den Status der Serverantwort angibt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler usw.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Benutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen Zeiten pro Anfrage (z. B., ), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Informationen über den innerhalb einer Anwendung verfolgten Pfad, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie weitere Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

Benutzer

Die Person, die diese Anwendung verwendet, ist, sofern nicht anders angegeben, mit der betreffenden Person identisch.

Betroffene

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Bearbeiter (oder Auftragsverarbeiter)

Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder sonstige Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben verarbeitet.

Verantwortliche Person (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und die zu diesem Zweck eingesetzten Mittel, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung dieser Anwendung, entscheidet. Sofern nicht anders angegeben, ist der für die Verarbeitung Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über die diese Anwendung angeboten wird.

Diese Anwendung

Das Hardware- oder Softwaretool, das zur Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers verwendet wird.

Dienst

Der über diese Anwendung angebotene Dienst, wie er in den entsprechenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben ist.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Keks

Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen Datensatz bestehen, der im Browser des Nutzers gespeichert wird.

Tracker

Der Begriff "Tracker" bezieht sich auf jede Technologie - z. B. Cookies, eindeutige Kennungen, Web-Beacons, eingebettete Skripte, E-Tags oder Fingerabdrücke -, mit der Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. durch die Ermöglichung des Zugriffs auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät.

Rechtlicher Hinweis

Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für diese Anwendung, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.

de_DEDeutsch